Biotomaten kommen zu 90% aus dem Ausland, meist aus Spanien. Um diese zu bewässern, werden Brunnen bis zu 400 Meter tiefgebohrt. Überlebenswichtiges Grundwasser in heißen Regionen wird verschwendet, damit wir zu jeder Jahreszeit Obst und Gemüse erhalten, am besten noch mit Biokennzeichnung.
Dieser Beitrag soll keine persönliche Bewertung über die Zertifizierung von Bio-Ware darstellen, doch auch am Kaufverhalten der Konsumenten zeichnet sich durch das Einführen von Bioprodukten als Massenware ein deutlicher Trend ab: Regionale Produkte.
Am Ende des des Liberecer Boulevards, vorbei am architektonisch sehr interessanten Gebäude vom Schuhherstellers Baťa, in die Seitenstraße Revoluční abgebogen und schon erreicht ihr den von außen eher unauffälligen Farmerladen Spižírna.Es gibt ihn dort schon eine ganze Weile und er hat sich in Liberec und Umgebung sehr gut etabliert. Das Besondere bei Spižírna sind die frischen, regionalen Farmerprodukte. So hat man dort eine kleine Fleischertheke, mit allem was der Nicht-Vegetarier begehrt und eine Käsetheke mit ziemlich ausgefallenen Käsesorten. Frisches Brot, Kuchen und sogar Kaffee-to-go.
Das Obst und Gemüseangebot ist eher klein, doch das liegt daran, dass wirklich nur saisonale und regionale Sorten vertrieben werden. Die Qualität steht an erster Stelle und das schmeckt man auch.
Der Besitzer spricht englisch, doch man sollte durchaus die Gelegenheit nutzen, um ein paar grundlegende Vokabeln zu pauken.
Dieser Beitrag soll keine persönliche Bewertung über die Zertifizierung von Bio-Ware darstellen, doch auch am Kaufverhalten der Konsumenten zeichnet sich durch das Einführen von Bioprodukten als Massenware ein deutlicher Trend ab: Regionale Produkte.
Am Ende des des Liberecer Boulevards, vorbei am architektonisch sehr interessanten Gebäude vom Schuhherstellers Baťa, in die Seitenstraße Revoluční abgebogen und schon erreicht ihr den von außen eher unauffälligen Farmerladen Spižírna.Es gibt ihn dort schon eine ganze Weile und er hat sich in Liberec und Umgebung sehr gut etabliert. Das Besondere bei Spižírna sind die frischen, regionalen Farmerprodukte. So hat man dort eine kleine Fleischertheke, mit allem was der Nicht-Vegetarier begehrt und eine Käsetheke mit ziemlich ausgefallenen Käsesorten. Frisches Brot, Kuchen und sogar Kaffee-to-go.
Das Obst und Gemüseangebot ist eher klein, doch das liegt daran, dass wirklich nur saisonale und regionale Sorten vertrieben werden. Die Qualität steht an erster Stelle und das schmeckt man auch.
Der Besitzer spricht englisch, doch man sollte durchaus die Gelegenheit nutzen, um ein paar grundlegende Vokabeln zu pauken.
Chléb – das Brot, máslo – die Butter,
sýr – der Käse
und die wichtigste Vokabel zum Schluss:
chutná výborně! – Es schmeckt ausgezeichnet!







